FAQ

Fragen
und Antworten

Wir als Telemarketing-Agentur sind spezialisiert auf Outbound-Marketing und Verkaufsdienstleistungen am Telefon. Ein Callcenter hingegen deckt eine breitere Palette von Dienstleistungen ab, einschließlich des Kundensupport und Helpdesk-Services. Telemarketing-Agenturen konzentrieren sich auf die Generierung von Leads und Verkäufen, während Callcenter in erster Linie für eingehende und ausgehende Anrufe verantwortlich sind. In einer Telemarketing-Agentur sind die Mitarbeiter in erster Linie erfahrene Vertriebler, während in einem Call-Center die meisten Mitarbeiter reine Support-Mitarbeiter sind.

In Deutschland gelten für Telemarketing-Kampagnen eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, darunter:

  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Das UWG enthält Regelungen, die den fairen Wettbewerb und den Verbraucherschutz sicherstellen sollen. Dieses Gesetz enthält Bestimmungen zur Vermeidung irreführender Werbung und regelt auch den Verkauf durch Fernkommunikationsmittel wie Telefon.
  • Telemediengesetz (TMG): Das TMG regelt die Nutzung elektronischer Medien und Telekommunikationsdienste. Es enthält Bestimmungen zur Einholung der ausdrücklichen Zustimmung (Opt-in) von Verbrauchern für Telefonwerbung.
  • Gesetz über die Registrierung der Rufnummern im öffentlichen Mobilfunknetz (Rufnummernmissbrauchsgesetz): Dieses Gesetz verpflichtet Telemarketing-Unternehmen dazu, sicherzustellen, dass sie keine unerwünschten Anrufe tätigen, indem sie Rufnummern aus der Robinsonliste und der Bundesnetzagentur nicht anrufen.
  • Do-Not-Call-Liste (Robinsonliste): In Deutschland existiert die sogenannte Robinsonliste, auf der Verbraucher angeben können, dass sie keine Werbeanrufe wünschen. Telemarketing-Unternehmen dürfen Personen auf dieser Liste nicht kontaktieren.
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Die DSGVO enthält Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Zustimmung zur Verwendung solcher Daten für Marketingzwecke.
  • Gesetz über die elektronische Identifizierung, Vertrauensdienste und die Anerkennung von elektronischen Identifizierungsmitteln (eIDAS-Gesetz): Dieses Gesetz enthält Bestimmungen zur elektronischen Signatur und zur Identifizierung bei Fernabsatzverträgen.
  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Das BDSG regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten und enthält Bestimmungen zur Verarbeitung und Speicherung von Kundendaten in Telemarketing-Kampagnen.

Wir als erfahrene Telemarketing Agentur befolgen all diese Vorschriften ausnahmslos, um rechtliche Probleme und Bußgelder zu vermeiden.

Für eine erfolgreiche Telemarketing-Kampagne nutzen wir verschiedene Technologien und Tools eingesetzt, um den gesamten Prozess zu optimieren und effizienter zu gestalten wie z.B.

  • Predictive Dialer: Dies ist eine Software, die Anrufe automatisch tätigt und die Anrufverteilung optimiert, um die Effizienz der Anrufergebnisse zu steigern.
  • CRM-Systeme (Customer Relationship Management): Diese Systeme helfen bei der Verwaltung von Kundendaten, der Verfolgung von Interaktionen und dem Aufbau von Kundenprofilen, um personalisierte Gespräche zu ermöglichen.
  • Sprachanalysesoftware: Diese Tools analysieren die Gespräche in Echtzeit und bieten Einblicke in die Verhaltensmuster und die Wirksamkeit der Anrufer.
  • Automatisierte Anrufverteilung (ACD): ACD-Systeme verteilen eingehende Anrufe effizient an verfügbare Agenten, um Wartezeiten für Anrufer zu minimieren.
  • IVR-Systeme (Interactive Voice Response): Diese automatisierten Systeme ermöglichen es Anrufern, durch Auswahl von Optionen oder Spracheingabe den richtigen Abteilungen oder Informationen zugeleitet zu werden.
  • Text-to-Speech und Speech-to-Text-Technologien: Diese Tools ermöglichen die Umwandlung von Text in Sprache (z.B. für Anrufskripte) und von Sprache in Text zur Dokumentation von Gesprächen.
  • Lead-Management-Tools: Diese Software hilft bei der Verfolgung und Pflege von Leads sowie bei der Priorisierung von Verkaufschancen.
  • Reporting- und Analysetools: Diese Tools ermöglichen es, Leistungskennzahlen zu verfolgen, den Erfolg der Kampagne zu messen und Optimierungen vorzunehmen.
  • Kontaktmanagementsoftware: Diese Tools helfen bei der Verwaltung von Kontaktlisten, Segmentierung von Zielgruppen und dem Versand von E-Mails oder SMS-Nachrichten im Rahmen der Kampagne.

Die Auswahl der richtigen Technologien und Tools hängt von den Zielen und Anforderungen Ihrer Telemarketing-Kampagne ab.

To top